Sommerhitze wärmt die Wintertomaten
Gewächshausgärtner haben seit jeher ein Problem mit dem Wärmehaushalt ihrer Glashäuser: Im Sommer wird es darin so heiß, dass sie die Fenster zur Kühlung öffnen müssen. Im Winter wiederum müssen sie mit riesigen Erdgasbrennern heizen, um die Glashäuser auf die notwendige Temperatur zu bringen. Das ist recht teuer. Und außerdem schadet das Kohlendioxid, das beim Heizen in die Luft geblasen wird, dem Klima. Da wäre es ideal, die überschüssige Wärme des Sommers einfach für den Winter aufzuheben. Dass diese Idee schon jetzt nicht mehr nur eine Vision ist, zeigt seit zwei Jahren ein Pilotprojekt im niederländischen Berkel en Rodenrijs nördlich von Rotterdam.
Weiter...
Weiter...
zebu - 20. Nov, 21:42