Vulkanausbruch in Island führt zu Dürre in Afrika und Indien
Forschern der US-amerikanische Rutgers University http://www.rutgers.edu ist es erstmals gelungen zu zeigen, wie sehr vulkanische Tätigkeiten sich auf das Klima in mehr als tausend Kilometer entfernten Gebieten auswirken. Eine Serie von heftigen Eruptionen in Island im Jahr 1783 haben demnach zu einem der kältesten Winter Europas und zu einer extremen Dürre in Ägypten geführt, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist http://www.newscientist.com. Die Forscher sagen, dass diese Erkenntnisse in Zukunft Klimaveränderungen nach Vulkanausbrüchen genauer vorhersagbar machen.
Weiter...
Weiter...
zebu - 25. Nov, 13:26