So ein Ereignis war vor hundert Jahren nahezu alltäglich – heute ist es ein beosnderer Grund zur Freude: Aus der Stepenitz in Perleberg holten Fischer des Landesanglerverbandes in dieser Woche einen 94 Zentimeter langen Lachs. Nach ihrer langen Reise zu den Nahrungsgründen in den kalten Gewässern des Nordatlantiks kommen die schmackhaften Lachse jetzt zum Laichen wieder zu ihren Geburtsstätten zurück. Knapp sechs Kilogramm schwer war das Prachtexemplar und damit der größte Fisch, der seit Start des Wiederansiedlungsprojektes „Elblachs 2000" in märkischen Gewässern gesichtet wurde. Weiter...
Ein Räuber zwischen Grönland und Brandenburg Weiter...
Mitglieder des Quartiersbeirates Flughafenstraße und weitere interessierte Bewohner treffen sich am Donnerstag, 07.12.2006 um 20.00 Uhr im Cafe Sandmann Erlanger Straße Ecke Reuterstraße zum Stammtisch, um sich über aktuelle Entwicklungen im Stadtteil in gemütlicher Runde auszutauschen.
Eine eingeschleppte Rippenqualle aus dem Atlantik könnte die Fischbestände der Ostsee in Bedrängnis bringen
Eigentlich hatte Jamileh Javidpour nur eine ganz gewöhnliche Wasserprobe aus der Kieler Förde nehmen wollen. Das macht die Gastwissenschaftlerin des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften in Kiel jede Woche. Für ihre Doktorarbeit untersucht die Biologin, wie häufig einheimische Rippenquallenarten in den einzelnen Jahreszeiten sind. Am 17. Oktober machte die Forscherin eine alarmierende Entdeckung: Im Ostseewasser schwammen Rippenquallen der Art Mnemiopsis leidyi, die eigentlich vor der Ostküste der USA zu Hause sind. Weiter...
Wo einst Gewehr- und Panzermunition für die Sachsenwaldkaserne Lanken lagerten, sollen bald Fledermäuse wohnen. Statt die Hinterlassenschaften der Bundeswehr mit ihren dicken Betonwänden zu entsorgen, will die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in zehn ehemaligen Bunkern Fledermaushotels einrichten. Naturschützer sind vom dem Projekt begeistert. Anlass für das Projekt ist die geplante Erweiterung des Gewerbegebietes um 65 Hektar in den kommenden Jahren. Weiter...
Wer die weltberühmten Potsdamer Schlösser und Gärten besuchen will, kann dies nun vom heimischen Computer aus tun. Und nicht nur das: Eine Privatfirma und das Landesvermessungsamt haben zusammen den ersten dreidimensionalen und fotorealistischen Stadtplan von ganz Potsdam erstellt - in öffentlich-privater Kooperation. Holländerviertel, Einkaufszentren, Belvedere, sogar die Villa von TV-Moderator Günther Jauch können nun per Mausklick angeflogen werden. Weiter...