Die Hennen auf dem Hof von Hotelier Gerhard Graßl haben einen Vertrag zu erfüllen. Es handelt sich um Hühner, die geleast werden können - mit einer Garantie von sechs Eiern pro Woche. Der Leasingpartner zahlt 36 Euro im Jahr, kann sich eine Henne aussuchen. Weiter...
Das Fischen nach großen Haien im Nordatlantik hat bedeutende Folgen für das Ökosystem: Weil ihnen die natürlichen Feinde ausgingen, vermehrten sich die Beutetiere der großen Haie wie Rochen oder kleinere Haie in den letzten Jahrzehnten stark. Mit ihrem unersättlichen Hunger gefährden sie den Fortbestand der Muschelpopulationen an der nordamerikanischen Ostküste, haben kanadische Forscher gezeigt. Indem sie zwölf Statistiken der vergangenen 35 Jahre kombinierten, bestätigten sie den bereits vermuteten Zusammenhang zwischen der Abnahme von Hai- und Muschelbeständen. Weiter...
Der 66-jährige Mann und seine drei Jahre jüngere Frau wurden am Sonntag erhängt in ihrem Haus in Hyderabad gefunden, wie die Polizei am Montag mitteilte. Beide hinterliessen einen Abschiedsbrief, in dem sie erklärten, sie wollten ihrem Leben nach dem Tod ihres Hundes «Puppy» ein Ende setzen. Weiter...
6. Klasse ausser Rand und Band
Primarschüler haben im Zürcher Friesenberg-Quartier in zweieinhalb Jahren sechs Lehrer aufgerieben. Nach Ostern tritt die Nummer 7 an. Bereits laufen Wetten, ob sie es schafft. Weiter..
Nein, erschossen werden solle sie nicht, beruhigen italienische Behörden die besorgte Öffentlichkeit. Doch wegen ihrer Raubzüge müsse Braunbärin Jurka bald gefangen werden. Weiter...
Zwischen 15 und 16 Feldhasen (genauer Wert: 15,3) tummelten sich im Durchschnitt bei der letzten Zählung im Herbst 2006 auf einem Quadratkilometer. Nach Angaben des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV) sind das vier bis fünf Tiere mehr als noch 2002. "Meister Lampe" ist zwar überall in Deutschland heimisch, seine Zahl variiert aber je nach Region und Bundesland. Die meisten Hasen pro Quadratkilometer wurden im Herbst 2006 in Nordrhein-Westfalen (32 Tiere) sowie in Niedersachsen und im Saarland (23 und 26) gezählt. Die wenigsten Hasen im Durchschnitt drei bis sieben Tiere pro Quadratkilometer leben in den Ostdeutschland. Weiter...
Alle reden über den Klimawandel, lückenlos dokumentiert wird er aber nicht. Denn die weltweite Klimaüberwachung ist bislang Stückwerk: Forscher müssen die Förderung einzelner Projekte wie die weltweite Wolkenbeobachtung immer wieder aufs Neue beantragen. Das soll nun anders werden: Gestern fiel der Startschuss für ein europäisches System zur Klimabeobachtung. Unter der Leitung des Deutschen Wetterdiensts (DWD) überwachen Wissenschaftler künftig anhand umfangreicher Satellitendaten die Veränderung des Weltklimas. Weiter...
Die Behandlung von Mäusen mit einem Bakterium, das normalerweise in Erde zu finden ist, hat in Testversuchen einen ähnlichen Effekt erzielt wie Antidepressiva-Medikamente. Weiter...
Ruhiges, subtiles Meisterstück von Sofia Coppola mit einem genialen
Bill Murry, das mit einem Oskar gekrönt wurde. Musik von Air.
Heute am 2.4.07 22.30 Uhr ORF 2
Sydney stellt für den Klimaschutz eine Stunde den Strom ab
Die australische Küstenstadt Sydney hat für den Klimaschutz eine Stunde lang den Strom abgestellt. Die Unterstützung für die Aktion «Earth Hour» (»Erdstunde») am Samstagabend sei riesig gewesen, teilte WWF Australien mit. Weiter..
Gesetzlich geförderte Verbrennung von umweltschädlichem Palmöl
Pflanzenöle gelten als umweltverträgliche Alternative zu Erdöl im Energiebereich. Doch wenn Palmöl eingesetzt wird, stimmt dies laut Umweltschutzexperten nicht mehr. Denn um Palmölplantagen anzulegen, werden enorme Mengen an Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Weiter..