Die Tage werden länger und wärmer, überall spriesst und blüht es. Zeit, den Frühling auch hier zu starten. Bevor nun alle grünen Daumen in den Garten verschwunden sind, um sich auf ihrem Stück Scholle Dreck unter den Fingernägeln zu holen, ein letzter Aufruf: lasst Euch noch zum ersten Blog-Karneval im grünen Bereich einladen.
Um was geht es?
Bei einem Blog-Karneval tragen viele Autoren und Schreiber zu einem Wissensdossier zu einem bestimmten Thema bei. Bei diesem Karneval geht es um urbane Gärten - grau wird grün. Mehr zum Thema Blog-Karneval gibt es im lexikon2. Weiter...
Auch der zurückliegende frostarme Winter könnte sich nach Meinung von Experten auf die Zahl der Ratten und Mäuse vor allem in Großstädten auswirken. "In milden Wintern werden die Populationen natürlich nicht so stark dezimiert wie in strengen", sagt Biologe Heinz Peper vom Hamburger Landesverband des Naturschutzbundes NABU. Von einer drohenden Plage will er noch nicht sprechen: "Dafür ist es noch zu früh. Das muss man abwarten, denn auch die Feinde der Mäuse vermehren sich stärker." Weiter...
Die einst in der Schweiz ausgerotteten Bartgeier vermehren sich wieder: Beim Ofenpass ist erstmals seit 122 Jahren ein junger Bartgeier in freier Wildbahn aus dem Ei geschlüpft. Weiter..