Die Stadt putzt sich heraus
Berlin wird sauberer - das Schmuddel-Image der vergangenen Jahre ist offenbar passé. Die Berliner achten mehr auf ihre Stadt. Sie werfen weniger Abfall auf die Straßen, benutzen öfter die Papier- und Abfallkörbe und entsorgen mehr Hundehaufen.
„Es hat einen Mentalitätswandel gegeben”, sagt der Sprecher der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Bernd Müller. „Die Bürger identifizieren sich mehr mit ihrer Stadt, sie begreifen sich auch stärker als Berliner Gastgeber.” Zudem melden sich bei der BSR immer mehr Initiativen und Firmen, die freiwillig Plätze und Grünanlagen reinigen und dafür Geräte ausleihen wollen.
Offenbar haben auch die alljährlichen Frühjahrsputzaktionen der Bezirke den Gemeinsinn gefördert. Dass die Berliner ihre Stadt inzwischen eher als Wohnzimmer sehen, erfreut auch die Tourismusbranche. „Besucher empfinden Berlin heute als aufgeräumte Metropole”, sagt der Sprecher der Berlin Tourismus Marketing (BTM), Christian Tänzler. Und bei der „Berlin Partner GmbH”, die um Investoren wirbt, hat man den Wandel gleichfalls festgestellt. Sprecher Christoph Lang: "Investoren sind oft erstaunt, wie grün und sauber die Stadt ist."
(...) Die Ordnungsämter kooperieren derzeit mit der BSR und dem RBB bei der „Dreckeckenentdecker”-Kampagne. Zu einer Art Frühjahrsputz ist eine Telefonnummer eingerichtet (759 25 888), unter der illegale Abfallhaufen gemeldet werden können. Seit Anfang der Woche sind fast vierhundert Anrufe eingegangen.
Weiter...
„Es hat einen Mentalitätswandel gegeben”, sagt der Sprecher der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Bernd Müller. „Die Bürger identifizieren sich mehr mit ihrer Stadt, sie begreifen sich auch stärker als Berliner Gastgeber.” Zudem melden sich bei der BSR immer mehr Initiativen und Firmen, die freiwillig Plätze und Grünanlagen reinigen und dafür Geräte ausleihen wollen.
Offenbar haben auch die alljährlichen Frühjahrsputzaktionen der Bezirke den Gemeinsinn gefördert. Dass die Berliner ihre Stadt inzwischen eher als Wohnzimmer sehen, erfreut auch die Tourismusbranche. „Besucher empfinden Berlin heute als aufgeräumte Metropole”, sagt der Sprecher der Berlin Tourismus Marketing (BTM), Christian Tänzler. Und bei der „Berlin Partner GmbH”, die um Investoren wirbt, hat man den Wandel gleichfalls festgestellt. Sprecher Christoph Lang: "Investoren sind oft erstaunt, wie grün und sauber die Stadt ist."
(...) Die Ordnungsämter kooperieren derzeit mit der BSR und dem RBB bei der „Dreckeckenentdecker”-Kampagne. Zu einer Art Frühjahrsputz ist eine Telefonnummer eingerichtet (759 25 888), unter der illegale Abfallhaufen gemeldet werden können. Seit Anfang der Woche sind fast vierhundert Anrufe eingegangen.
Weiter...
zebu - 3. Mai, 18:28