Wer profitiert von der "Arche Noah" für Kulturpflanzen?
Auf Spitzbergen, der größten Insel des Archipels Svalbard im Nordpolarmeer, liegt die nördlichste Ansiedlung der Erde. Longyearbyen ist ein Ort von knapp zweitausend Einwohnern. Er beherbergt seit Februar 2008 die Weltsaatgutbank. Bei der Eröffnung wurde sie begeistert gefeiert. Hier im "ewigen" Eis von Spitzbergen werde die größte Sammlung von Kulturpflanzen aufgebaut, ein Depot für die Ewigkeit, so hieß es, eine "Arche Noah von heute. Sie sichere die globale biologische Vielfalt für künftige Generationen". Von EU-Kommissionspräsident Barroso über den norwegischen Ministerpräsident Stoltenberg bis zur FAO waren alle des Lobes voll.
Weiter...
Weiter...
zebu - 24. Mai, 13:11