Berge beschleunigen die Artenbildung
Die Erhebung von Bergen im Zuge der Plattenverschiebungen könnte ein wichtiger Motor der Artenbildung gewesen sein. Zu diesem Schluss kommen US-amerikanische Forscher, die Fossilien aus Berg- und Tieflandregionen der USA im Zeitalter des Miozäns verglichen haben. Dabei wurde sichtbar, dass ein zeitlicher Zusammenhang zwischen Gebirgs- und Artenbildung besteht. "Die wichtigsten Zeiten der Ausprägung neuer Arten gehen direkt mit den Hauptmomenten der großen Plattenverschiebungen einher", betont Studienleiterin Catherine Badgley, Paläontologin der University of Michigan http://www.umich.edu. Die Forschung wurde vergangene Woche beim Jahrestreffen der Wirbeltier-Paläontologen http://www.vertpaleo.org im englischen Bristol präsentiert. 
Weiter...
  
  Weiter...
zebu - 28. Sep, 18:57
  
  




 
  

 
  