Ein ausgebüxter Elefant hat am Sonntagabend für helle Aufregung in der Innenstadt von Zürich gesorgt. Die Elefantenkuh „Sabu“ hatte sich am Ende eines Gastspiels des Zirkus Knie beim Verladen losgerissen und war auf eine einstündige Entdeckungstour gegangen.
Zunächst planschte „Sabu“ im nahe gelegenen Zürichsee, dann ging es weiter in Richtung City. Dabei marschierte das Tier durch die halbe Innenstadt und ließ auch belebte Gegenden wie die Bahnhofstraße und den Bahnhofsplatz nicht aus, wie die Polizei berichtete. Weiter...
Robin Trower * 9. März 1945 in Catford, England. Bekannt wurde er durch die Band The Paramounts und ab 1967 mit Procol Harum. Er verließ die Gruppe 1971, gründete 1972 mit Frankie Miller, Clive Bunker und James Dewar[1] die Gruppe Jude, die allerdings erfolglos blieb. Im Jahr 1973 gründete Robin Trower eine Band unter seinem Namen, die musikalisch den Gitarrensound von Jimi Hendrix zum Vorbild hatte und später weiterentwickelte.
Laurie Anderson trat mit vier Musikern im Hof der Oper von Sydney für Vierbeiner auf.
Die Musik von Flöten, Streichern, Saxofon und Synthesizer wurde ergänzt durch Töne in sehr hohen Frequenzen, die Menschen nicht hören können, von Hunden aber wahrgenommen werden. Fast 1000 Hundebesitzer kamen mit ihren Lieblingen zu der 20-minütigen Aufführung, die Teil des von Anderson und der Rock-Legende Lou Reed ausgerichteten Vivid LIVE Arts Festival war. Die Künstlerin war vollauf zufrieden mit ihrem Publikum. «Die Hunde waren wirklich wundervolle Zuhörer, sie haben gegroovt, viele von ihnen haben gesungen und getanzt, sie waren ungehemmt», sagte Laurie Anderson.
Thurgauer Gartenbesitzer müssen sich auf einen gefrässigen Schädling gefasst machen: Der Buchsbaumzünsler hat den Kanton erreicht und bedroht die beliebten Buchse.
Der Buchsbaumzünsler befällt die beliebten und teuren Buchsbäume und frisst sie im Extremfall kahl. In der Schweiz war die Raupe vor drei Jahren zum ersten Mal in Basel aufgetreten. Dort gilt der Kampf gegen den Schädling als verloren. Nur noch historisch wertvolle Buchsbestände versucht man zu schützen. Weiter...