Die Debilität in den «Tiny bubbles» von Don Ho, wenn er trällert: «Tiny bubbles in the wine, make me happy, make me fine». Offen ist, wie viel Wein man trinken muss, um diesen Text zu verfassen.
Ungeachtet scharfer Proteste von Tierschützern will ein britischer Supermarkt am Verkauf von Eichhörnchenfleisch festhalten.
Thornton verkauft das Fleisch seit rund fünf Monaten in seiner Nordlondoner Budgens-Filiale. Er verteidigte das Fleisch als ökologisch korrektes Nahrungsmittel: Eichhörnchen bräuchten nicht wie etwa Rinder tonnenweise Getreide zu ihrer Ernährung, und sowieso gebe es «zuviele von ihnen, in ein paar Jahren wird das wie Kaninchenfleisch sein». Nach seinen Angaben verkauft sein Laden wöchentlich rund ein Dutzend Eichhörnchen. Eichhörnchenfleisch zählte früher einmal zu den gängigen Zutaten der britischen Küche. Seit einigen Jahren erlebt es ein Comeback, vor allem in Feinschmecker-Lokalen und bei auf Wild spezialisierten Metzgereien.
NZZ/online Rezept Eichhörnchen mit Walnuss-Ketchup
Das Videoportal Youtube hat die erlaubte Höchstdauer von Videos erhöht. Dies geschehe auf Wunsch vieler Nutzer des Internetportals, teilte die Firma mit.
Die längere Dauer «war der Wunsch Nummer eins» der Nutzer, schrieb der YouTube-Mitarbeiter Joshua Siegel in einem offiziellen Blog am Donnerstag. «Wir haben euch erhört, heute haben wir das Vergnügen, euch mitzuteilen, dass wir die Begrenzung der Beiträge auf 15 Minuten erhöht haben», schrieb Siegel. Die Verlängerung sei durch technischen Fortschritt möglich geworden.
TagesAnzeiger/online