Madeleine Peyroux, Name klingt französisch, doch sie ist durch und durch Amerikanerin. Die 37-jährige Sängerin aus dem Bundesstaat Georgia hat sich im Verlaufe ihrer fünf Alben immer weiter vom Jazz entfernt. Mit «Standing On The Roof Top» kommt sie nun beim einfachen Song an, bei der aufs Minimum verdichteten Essenz von Folk und Blues. Die Arrangements sind radikal heruntergefahren, aber gerade weil Peyroux nur die besten Musiker um sich versammelt, wirkt die reduzierte Instrumentierung umso stärker: Marc Ribot an der Gitarre, Me’Shell Ndegeocello am Bass, Allen Toussaint am Klavier.
Ein großer Hund war in das Gerichtsgebäude im ultra-orthodoxen Jerusalemer Stadtteil Mea Schearim gelaufen und hatte dort Panik ausgelöst. Das Rabbiner-Gericht verurteilte das streunende Tier zum Tod durch Steinigung. Ein Richter hielt den Hund für die Reinkarnation eines nicht-religiösen Anwalts, berichtete die israelische Nachrichten-Webseite "Ynet.com" am Freitag.
Einer der Richter habe sich an den inzwischen gestorbenen Anwalt erinnert, der vor 20 Jahren das Gericht beleidigt habe. Die Richter hätten ihn deshalb mit dem Fluch belegt, seine Seele solle nach seinem Tod in einen Hund wandern. Die Tiere gelten im Judentum als unrein.
Zur Vollstreckung des Urteils durch Kinder aus dem Stadtviertel kam es demnach aber nicht mehr, weil der Hund entwischte. Dennoch wurde das Rabbiner-Gericht von Tierschützern verklagt