Strom für Handys, Laptops und Kameras könnte künftig aus der Schuhsohle kommen. Eine neue Technologie soll bis zu zehn Watt pro Fuß liefern - behaupten die Forscher, die bereits eine Firma zur Vermarktung ihrer Erfindung gegründet haben. Weiter...
Da können Imbissbuden-Besitzer schon mal verzweifeln: Auf Buletten, Pommes und Currywurst sind manchmal sieben Prozent und manchmal 19 Prozent Umsatzsteuer fällig. Entscheidend ist eine ganz besondere Haltung, hat jetzt ein Gericht entschieden. Weiter...
Jerry Leiber, am 25. April 1933 in Baltimore geboren, wuchs als Sohn armer polnischer Juden in einem schwarzen Elendsviertel auf, wo er sich schon früh für afroamerikanische Musik begeisterte. 1950 lernte er in Los Angeles Mike Stoller kennen, der seine musikalische Leidenschaft teilte. Die beiden schrieben unzählige Songs und eine hohe Zahl von Hits für schwarze Performer, die von ihren stark rhythmisierten Melodien und den coolen, witzigen Texten des Duos profitierten. «Hound Dog» brachte 1953 den grossen Durchbruch. In den Texten verband Jerry Leiber Humor mit Realismus.
Nick Ashford
Ein Songwriting-Duo und ein Liebespaar ist auseinander gerissen worden: Nick Ashford, der mit seiner Frau Valerie Simpson Hits für Diana Ross, Marvin Gaye und Chaka Khan schrieb, ist im Alter von 70 Jahren in New York gestorben.
Den Grossteil der Arten hat der Mensch noch nie zu Gesicht bekommen. Das zeigt eine Studie im Fachmagazin «PLoS Biology». Bisherige Schätzungen zur globalen Artenvielfalt gingen weit auseinander: zwischen 3 und 100 Millionen. Mit einer neuen Analysetechnik sei es nun gelungen, die Spanne vorheriger Schätzungen stark einzugrenzen, so Forscher von der Universität Hawaii und der Dalhousie-Universität in Halifax. Die Forscher nahmen das Wissen über Stamm und Klasse als Basis und schlossen daraus auf die Artenzahl. Dabei analysierten die Wissenschaftler gut erforschte Stämme und leiteten daraus die Artenzahl von weniger bekannten ab. So kamen sie auf 8,7 Millionen, plus/minus 1,3 Millionen. Bei ihrer Analyse zählten die Forscher nur die auf der Welt existierenden Lebewesen, die einen Zellkern haben, also sogenannte Eukaryoten. Lebewesen ohne Zellkern, etwa Bakterien, wurden nicht berücksichtigt.
Männer werden nach der Scheidung häufig dicker. Frauen dagegen legen eher nach der Hochzeit an Gewicht zu. Allerdings gelte dies nur für über 30-Jährige, bei Jüngeren gebe es keine deutliche Gewichtsänderung, berichtete die Universität Columbus in Ohio. Die Forscher hatten Daten von 10 000 repräsentativ ausgewählten US-Amerikanern analysiert.