Der Pharma-Riese will Dutzende von Laborhunden loswerden. Sie könnten zur Adoption freigegeben werden — oder die letzte Spritze erhalten.
Nicht nur Angestellte bekommen die Sparmassnahmen von Novartis zu spüren. Die vor Kurzem angekündigte Umstrukturierung betrifft auch die Labortiere. Zusätzlich zur Schliessung von zwei Standorten gibt der Pharmakonzern mehrere Forschungsprojekte auf.
Plötzlich werden Dutzende von Beagles, die für Tierversuche verwendet wurden, «überflüssig». Diese Rasse ist am weitesten verbreitet in den Laboratorien, weil die Hunde zahm und nicht sehr gross sind. Weiter...
Etwa jeder vierte Erwachsene hat einen zu hohen Blutdruck – und damit ein grosses Risiko, einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Nach fünf Jahren Therapie mit Medikamenten hat noch ein Drittel der Behandelten zu hohe Werte, und zwar dauerhaft. Die meisten spüren davon wenig, aber die Folgen können fatal sein: Mit jedem Anstieg des Blutdrucks beim oberen Wert um 20 bzw. beim unteren Wert um 10 Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg) verdoppelt sich das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Krankheit zu sterben. Weiter...