Dialekte und Akzente kennt man von Menschen und von Singvögeln. Doch auch das Gemecker von Ziegen kann sich von Gruppe zu Gruppe unterscheiden. Weiter ...
Cloud Nothings
Es ist Lethargie, aber sie klingt, als komme sie von den Barrikaden. Sie ist laut und fiebrig, und man kann hören, wie nahe Dylan Baldi sie ins Mikrofon lärmt, ein Agitator der Leere. Ja, seine Band, die Cloud Nothings, presst alle Energie durch den schmalen Spalt zwischen einer übermächtigen Rockvergangenheit und einer Zukunft, die erst recht nicht erstrebenswert erscheint. «No Future/No Past» heisst der erste Song auf dem zweiten Album dieses jungen Quartetts aus Cleveland, und an anderer Stelle heisst es ganz einfach: «Forget everything, no nostalgia, no sentiment.» Verdämmere den Tag, das aber möglichst laut, bitte sehr.
Der Musikproduzent Steve Albin, der dieses Lebensgefühl im Studio so gut einfangen kann, hat vor bald zwanzig Jahren schon mit Nirvana gearbeitet.
Ein für Lebensmittelsicherheit zuständiges Gremium des Gesundheitsministeriums stimmte dem Plan zu, den Grenzwert für Cäsium bei Lebensmitteln wie Reis und Fleisch im April auf 100 Becquerel festzusetzen. Für Milch und Babynahrung sollen 50 Becquerel gelten und für Trinkwasser 10.
Nach Beginn der Atomkatastrophe in Folge des Erdbebens und Tsunamis vom 11. März 2011 hatte der Staat für Trinkwasser, Milch und Milchprodukte vorläufig einen Grenzwert von 200 Becquerel pro Kilogramm festgelegt sowie von 500 Becquerel für die drei Kategorien Gemüse, Getreide und andere Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Fisch. NZZ/online