Im Zeitalter der Dinosaurier waren die Flöhe viel grösser als heute. Laut einem chinesischfranzösischen Forscherteam wurden die prähistorischen Blutsauger zwischen 1,5 und zwei Zentimeter lang – heutige Flöhe messen etwa fünf Millimeter. Die Paläontologen untersuchten neun Fossilien aus der Inneren Mongolei und der chinesischen Provinz Liaoning. Die Urzeitflöhe hatten keine Flügel und konnten nicht springen. Die Haut ihrer Opfer durchbohrten sie mit einem gepanzerten Saugrüssel. Die Flöhe waren derart erfolgreich, dass sie das Aussterben der Dinosaurier überlebten. Nach Reptilien wandten sie sich Säugetieren und Vögeln als Opfern zu und wurden zunehmend kleiner. Nature
Alzheimerpatienten haben ihr Erinnerungsvermögen laut einer Studie nicht unwiderruflich verloren. Grundsätzlich könne der Gedächtnisschwund bei dieser häufigsten Form von Demenz rückgängig gemacht werden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Johannes Gräff mit Kollegen am Massachusetts Insititute of Technology (MIT) in der neuesten Ausgabe des Fachmagazins Nature publiziert.