Die Bedeutung der grossen wissenschaftlichen Journale geht zurück, berichten Forscher von der Universität in Montreal. Demnach erschienen 1990 noch 45 Prozent der meistzitierten Artikel in einflussreichen Publikationen wie «Nature» oder «Science», 2009 waren es nur noch 36 Prozent. Dank dem Internet seien heute auch Artikel aus kleinen Fachjournalen einfach zu finden.
Männchen des in Mitteleuropa häufigen Nachtigall-Grashüpfers, die an lauten Strassen sitzen, zirpen die tiefen Passagen ihres Balzgesangs höher. Diese Tonlagen würden sonst durch den Verkehrslärm verschluckt, berichten Ornithologen der Universität Bielefeld. Dies sei der erste Beleg für eine solche Anpassung bei einem Insekt, wie die Forscher im Fachmagazin «Functional Ecology» schreiben. Dass Vögel ihre Gesänge in lauten Umgebungen verändern, ist bereits bekannt.