Zeppelin auf Forschungsreise
Mit einem neuen Überwachungssystem will die EU die Bedrohung auf See durch Piraterie oder Menschenhandel bekämpfen. Für das Projekt steht ein Zeppelin im Einsatz, der nun erfolgreich von einem ersten Testflug zurückgekehrt ist.
Im Rahmen des Projektes will die EU ein Testsystem erarbeiten, das an Land, auf See und in der Luft Daten sammelt, auswertet und dann grafisch darstellt. Ziel ist es, ein neues Überwachungssystem für den Küsten- und Grenzschutz zu entwickeln. Der Grund: Die Bedrohung auf See durch Terrorismus, Piraterie, Schmuggel, Drogen- und Menschenhandel sowie illegaler Fischerei nimmt stetig zu. Die gesammelten Daten, sollen direkt an die entsprechenden Sicherheitsorgane weitergeleitet werden, damit die erforderlichen Massnahmen ergriffen werden können.
Die Gesamtlaufzeit des Projekts erstreckt sich über vier Jahre. Die Projektpartner kommen aus ganz Europa. Der nächste Zeppelin-Einsatz ist für das Jahr 2014 geplant. Der genaue Umfang und Zeitraum wird in den nächsten Monaten bestimmt.
Dieses Projekt ist jedoch nicht das einzige, in welchem der Zeppelin NT dieses Jahr zum Einsatz kam: Im Rahmen des EU-Klima- und Luftqualität-Forschungsprojekts «Pegasos» flog im April ein Luftschiff in wissenschaftlicher Mission nach Kopenhagen, Stockholm und Finnland.
Im Rahmen des Projektes will die EU ein Testsystem erarbeiten, das an Land, auf See und in der Luft Daten sammelt, auswertet und dann grafisch darstellt. Ziel ist es, ein neues Überwachungssystem für den Küsten- und Grenzschutz zu entwickeln. Der Grund: Die Bedrohung auf See durch Terrorismus, Piraterie, Schmuggel, Drogen- und Menschenhandel sowie illegaler Fischerei nimmt stetig zu. Die gesammelten Daten, sollen direkt an die entsprechenden Sicherheitsorgane weitergeleitet werden, damit die erforderlichen Massnahmen ergriffen werden können.
Die Gesamtlaufzeit des Projekts erstreckt sich über vier Jahre. Die Projektpartner kommen aus ganz Europa. Der nächste Zeppelin-Einsatz ist für das Jahr 2014 geplant. Der genaue Umfang und Zeitraum wird in den nächsten Monaten bestimmt.
Dieses Projekt ist jedoch nicht das einzige, in welchem der Zeppelin NT dieses Jahr zum Einsatz kam: Im Rahmen des EU-Klima- und Luftqualität-Forschungsprojekts «Pegasos» flog im April ein Luftschiff in wissenschaftlicher Mission nach Kopenhagen, Stockholm und Finnland.
Ricotimi - 31. Jul, 10:11