Im Fall einer Scheidung soll in Italien künftig ein Richter entscheiden, wer das Haustier anvertraut bekommen soll. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde dem Parlament in Rom von der ehemaligen Tourismusministerin und bekannten Tierschützerin Maria Vittoria Brambilla überreicht. Damit soll Streit zwischen Ehepartnern um das Fürsorgerecht von Hunden und Katzen vermieden werden. Das Haustier kann auch beiden Partnern anvertraut werden, die dann gemeinsam dafür zahlen müssen.
Der Weltklimarat IPCC und Delegationen von über 190 Staaten verhandeln seit gestern über den 5. Klimabericht zum Zustand der Erde. Es geht dabei um die Kurzfassung zuhanden der politischen Entscheidungsträger. Obwohl der IPCC den Verhandlungsverlauf nicht kommentiert, ist in verschiedenen Medien durchgesickert, dass die stagnierende Entwicklung der globalen Temperatur ein strittiger Punkt ist. Diese Klimapause sei hochstilisiert worden, sagt der Co-Vorsitzende der Verhandlungen, der Berner Klimaforscher Thomas Stocker. Solche Stagnationen seien in den letzten 130 Jahren immer wieder festgestellt worden, und es werde sie wieder geben – aber überlagert von einem langfristigen Anstieg der Temperatur.