Joane Teitiota aus dem Pazifikinselstaat Kiribati hat in Neuseeland keine Chance, als erster Klimaflüchtling der Welt anerkannt zu werden. Das stellte das oberste Zivil- und Strafgericht des Landes in Auckland fest. Teitiota wollte unter Berufung auf die UNO-Flüchtlingskonvention gegen die Ablehnung seines Flüchtlingsantrags durch ein Einwanderungstribunal vorgehen.
Die Baselbieter Gemeinde Muttenz saniert die frühere Deponie Feldreben. 115'000 Kubikmeter des mit Chemieabfällen belasteten Geländes werden ausgehoben.Vorgesehen sind eine Grundwasserbehandlung und ein Teilaushub. Die rund 500'000 Kubikmeter umfassende Deponie war bis 1967 betrieben worden. Träger der Sanierung sind die Kantone Baselland und Basel-Stadt, die Gemeinde Muttenz und die Chemie- und Pharmaunternehmen BASF, Novartis und Syngenta. Die Arbeiten sollen sieben Jahre dauern.