Heute Nacht ist es wieder so weit

Als Geister, Hexen, Zombies oder Vampire gruselig verkleidete Kinder und Jugendliche ziehen um die Häuser und rufen «Süsses oder Saures». Um was geht es dabei?
Der Name Halloween steht abgekürzt für englisch «All Hallows Eve» (aller Heiligen Abend), also den Vorabend von Allerheiligen, das von der katholischen Kirche am 1. November gefeiert wird. Das Fest Halloween hat einen irischen Ursprung und geht auf eines der vier grossen keltischen Feste zurück: Samhain, was soviel bedeutet wie «das Ende des Sommers». Dieses Fest markierte zum einen den Beginn des Winters, zum anderen war es eine Art Erntedank und keltisches Neujahrsfest zugleich.
Die Kelten glaubten, dass an diesem Abend die Tore zur Unterwelt offenstünden und die Toten auf die Erde zurück kämen, um ihre Verwandten zu besuchen. Diese sollten für die Verstorbenen beten. Um die Geister abzuschrecken und aus Angst, von den Toten erkannt zu werden, verkleideten sich die Menschen mit gruseligen Masken. Durch die Gegend zog man in Gruppen, um zu vermeiden, dass die Geister nicht von einem Besitz ergreifen konnten.
Ricotimi - 31. Okt, 09:56