Der Physiker Ulrich Schaefer aus Quern südlich der Flensburger Förde betreibt eine seltsam klingende Internet-Seite: www.reetdach-sterben.de. Vor einigen Jahren begann das unheimliche Sterben der besonders im Norden Deutschlands verbreiteten Reetdächer. Inzwischen sind bereits rund zwei Prozent aller deutschen Reetdächer betroffen. Auch niederländische und dänische Hausbesitzer bleiben nicht verschont. Weiter...
Der Werbeclip von"Blad Runner"-Regisseur Ridly Scott
Am 24. Januar 1984 stellte Steve Jobs der Welt den ersten Macintosh-Computer vor.
Und erst vor vier Jahren, am 24. Januar 2005 konnten die Mac Essentials das verlorene Video dieses historischen Tages veröffentlichen. Weiter...
Danke majo
Die Pandas haben Hunger. Bambus, das Hauptnahrungsmittel der Tiere, ist in diesem Winter in China knapp geworden. Schon ist der Kadaver des ersten verhungerten Bären gefunden worden. Bedroht sind vor allem die Pandas in freier Wildbahn. Der Grund für die Krise ist das schwere Erdbeben vom Mai vergangenen Jahres, das viele Bambushaine verschüttet hat. Das Erdbeben ereignete sich in der Südwestprovinz Sichuan, wo 1200 der 1590 wilden Pandas in verschiedenen Naturreservaten leben. Die weltbekannte Pandaforschungsstation in Wolong liegt nur wenige Kilometer vom Epizentrum des Bebens entfernt und war bei dem Beben schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.
An der Westküste der USA sterben die Wälder laut einer Studie mit alarmierender Geschwindigkeit. In nur wenigen Jahrzehnten hat sich die Todesrate der Bäume mehr als verdoppelt. Weiter...
Biberratte, Panther oder Wolf: Sie alle sind schon aus Zürcher Zoos und Wildparks entflohen. Ein kleiner Panda ist diesen Winter sogar schon drei Mal aus dem Züri-Zoo ausgebüxt. Weiter...
Die sinkende Feinstaubbelastung hat die Lebenserwartung der Menschen in den Metropolregionen der USA messbar erhöht. Das zeigt der Vergleich der Luftqualität und der Lebenserwartung in 211 Bezirken 51 amerikanischer Städte. Weiter...
Der spanische Flamenco-Musiker Ramón de Algeciras, ein Bruder des Gitarristen Paco de Lucía, starb im Alter von 70 Jahren in Madrid. Der Gitarrist, Komponist und Textautor hatte als einer der bedeutendsten Flamenco-Musiker in Spanien gegolten und mit zahlreichen berühmten Sängern zusammengearbeitet. Ramón Sánchez Gómez, wie der Musiker mit bürgerlichem Namen hiess, hatte dem Vorbild seines Vaters folgend bereits mit 15 Jahren die Laufbahn des Berufsmusikers eingeschlagen. Die Brüder Paco und Pepe de Lucía folgten später seinem Beispiel. Ramón nahm als Künstlernamen den Namen seiner Heimatstadt an, der südspanischen Hafenmetropole Algeciras. Er trat häufig zusammen mit Paco de Lucía auf und nahm auch mehrere Tonträger mit seinem berühmten Bruder auf. (SDA)
Elefanten vergessen nie, lautet ein Sprichwort. Das gilt auch für den Verlust von Familienangehörigen. Nach einer Studie dauert es 20 Jahre, bis Afrikanische Elefanten eine neue Familie gründen, nachdem sie ihre Angehörigen durch Wilderer verloren haben. Weiter...
Mehr als 1000 Kilometer weit ziehen manche Fledermäuse zwischen Sommer- und Winterquartier. Mit Satellitenortung und Laboruntersuchungen werden die Flugrouten erforscht. Weiter...
Ein australischer Frosch-Forscher hat vor dem Aussterben der Frösche gewarnt. Jedes Jahr landen bis zu einer Milliarde dieser Tiere weltweit in Kochtöpfen, sagte Corey Bradshaw von der Adelaide-Universität am Mittwoch.
Er stellte eine Studie über den alarmierend gewachsenen Froschschenkel-Konsum vor, die er mit Forschern aus Kanada, Singapur und den USA zusammengestellt hat. Weiter...
Der Südpol ist die eisigste Region der Welt, doch nun präsentieren US-Wissenschaftler brisante Messdaten: Diese belegen, dass die Antarktis seit einem halben Jahrhundert als Ganzes wärmer wird. Zeitgleich berichten britische Forscher, dass ein gigantischer Eisbruch unmittelbar bevorsteht. Weiter...
Normalerweise rollen Mistkäfer in aller Ruhe ihre Dungkugel, um diese später zu verspeisen. Doch nun haben US-Forscher in den Regenwäldern Perus erstmals Exemplare entdeckt, die vollkommen aus der Art schlagen: Die Tiere haben es auf Tausendfüßer abgesehen – dabei richten sie ein Massaker an. Weiter...
Die vergangene Kälteperiode wird die Entwicklung von Insekten und Schädlingen im kommenden Frühling nur beschränkt beeinflussen. Zwar dürfte es von einigen Arten kleinere Populationen geben, wie die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) am Dienstag mitteilte. Mit einem gänzlichen Ausbleiben der Tiere sei jedoch trotz der tiefen Temperaturen der letzten Tage und Wochen nicht zu rechnen. Weiter...
Die Bienen sollen nicht bei der Aussaat von insektizidbehandeltem Mais vergiftet werden. Das Bundesamt für Landwirtschaft/Schweiz (BLW) schreibt neu vor, dass pneumatische Sämaschinen ihren Luftstrom auf den Boden statt in die Luft richten müssen. Weiter...
Die Residenz des US-Präsidenten ist ein Anwesen der Superlative. Auf die Familie von Barack Obama warten unter anderem 132 Zimmer, grosszügige Gärten, ein Swimmingpool und eine Bowlingbahn. Weiter...
Lulu, die Bulldogge, hatte Magenbeschwerden. Beim Tierarzt wurde auf Röntgenbildern ein eigenartiger Schatten im Magen des zweijährigen Hundes entdeckt, der Anlass zu einer Operation gab. Die Ärzte fanden dort: einen Flaschendeckel, ein Stück von einem Basketball und 15 Nuggi, wie die Zeitung «St. Louis PostDispatch» berichtete. Was erklärte, wie das 18 Monate alte Baby der Familie so viele Nuggi verlieren konnte. (hbr)
TagesAnzeiger/Zürich 20.1.09
Eine 51-jährige Frau war am Samstagmorgen, gegen 03 Uhr, alleine zu Fuss in Konstanz auf dem Heimweg, als sie hinter sich zwei dunkel gekleidete Männer bemerkte, die sie einholten.
Schliesslich wurde sie von einem der Männer angesprochen, der nach einer Zigarette verlangte. Als sie dies verneinte, wurde sie von einem der Männer festgehalten und ihr der Mund zugehalten, während sich der Zweite an ihrer Kleidung zu schaffen machte.
Als ein Fuchs auf dem Weg auftauchte, liessen die Männer von der Frau ab. Bislang kann nur vermutet werden, dass der Fuchs als Hund gedeutet und ein nachfolgender Hundehalter befürchtet wurde.
Forscher haben auf Haiti erstmals ein kleines, struppiges, fremdartiges Wesen gefilmt: Der so genannte Schlitzrüssler stammt noch aus der Zeit der Dinosaurier und besitzt als einziges Säugetier der Welt Giftzähne, mit denen er wie eine Schlange seine Opfer betäuben oder gar töten kann. Weiter...
Heavy Metal ist das al-Jazeera der muslimischen Jugend
Kordz
Unter Jugendlichen zwischen Rabat und Islamabad erlebt Heavy Metal einen Boom. Der amerikanische Historiker Mark LeVine nennt im Buch «Heavy Metal Islam» die Gründe.
2008 ließ die Schweizer Architekturzeitschrift Hochparterre 50 Architekten-Websites von einem Team aus Designerinnen, Werbespezialisten und Programmierern bewerten. Das Ergebnis dieser Untersuchung lautete „Planlos im Netz“. Nicht nur technische und gestalterische Mängel führten dazu, dass über die Hälfte der getesteten Internetauftritte ungenügend abschnitt, auch eine allgemeine Kommunikationsunlust konnte festgestellt werden. „Es wird beinahe nirgends versucht, ein Gefühl für die Architektur zu vermitteln“, fasst der Usability- Spezialist Daniel Hunziker seinen Eindruck zusammen, dabei böte doch gerade das Netz unzählige Möglichkeiten dafür. Genau das ist die Frage. Warum scheinen Architekten die vielfältigen Möglichkeiten und fast flächendeckende Zugänglichkeit des Internets nicht optimal für ihre Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen? Weiter...
Nach 25 Jahren verzichtet Indien bei der Militärparade zum Tag der Republik am 26. Januar in Delhi erstmals auf Elefanten. Ein Sprecher des indischen Verteidigungsministeriums sagte, man habe sich entschlossen, mit der Tradition zu brechen. Letztes Jahr seien zwei Elefanten beinahe ausser Kontrolle geraten und hätten fast Panik unter Zuschauern ausgelöst. Dieses Risiko wolle man nicht nochmals eingehen. Ausserdem hätten in den letzten Jahren Proteste von Tierschützern zugenommen. Die Elefanten waren ein Höhepunkt der Militärparade. Sie trugen Kinder, die mit dem indischen Tapferkeitspreis ausgezeichnet wurden. (SDA)
Emba war im Mai, im Rostocker Zoo, mit einem für diese Tiere normalen Geburtsgewicht von 450 Gramm zur Welt gekommen. Dann allerdings schwächte ein Virus das Tier. Weiter...