Die Artenvielfalt in den Weltmeeren ist grösser als angenommen. Eine in London veröffentlichte Studie nennt rund 20'000 bislang unbekannte Meereslebenswesen. Die Forscher rechnen insgesamt mit mindestens einer Million Tierarten in der Tiefe. Weiter…
Neben Jimi Hendrix und Jim Morrison war Janis Joplin eine der zentralen Symbolfiguren der Hippiezeit und der Hippiekultur. Aufgrund ihres frühen Todes wird sie wie andere einflussreiche Musiker zum Klub 27 gezählt.
Im zarten Alter von 17 Jahren zieht Janis Joplin von zu Hause weg, um ihren Wunschtraum von einem Leben als Sängerin zu verwirklichen. Sie singt in Kneipen oder Folk-Clubs und avanciert mit ihrem hemmungslosen, bis dahin für eine weisse Sängerin einzigartigen Gesangsstil zur «Queen des (weissen) Bluesrock».
Joplin stirbt am 4. Oktober 1970 an einer Überdosis Heroin.
In den Vereinigten Staaten untersuchen Forscher die Wirkung von Hurrikans auf Gebäude, mit Hilfe eines Hurrikan-Simulators. Mit Hilfe der Ergebnisse sollen Häuser in Zukunft sicherer gebaut werden. Weiter…
Frankreich zerstört Siedlungen von Roma am Rand der Städte, Deutschland weist zugewanderte Roma aus, und in der Schweiz erhebt der Tessiner Lega-Präsident Bignasca den Ruf, Roma in Arbeitslager zu stecken. Wer sind diese Roma, die manche loswerden möchten? Weiter…
Das Druidentum ist in Grossbritannien ab sofort als Religion anerkannt. Das Druiden-Netzwerk hat als religiöse Organisation den «Wohltätigkeitsstatus» erhalten, der erhebliche Steuervorteile mit sich bringt. Die zuständige Kommission für Wohltätigkeitsorganisationen erläuterte am Samstag in ihrem Entscheid, der keltische Kult der Druiden sei eine «alte heidnische Religion».
Anhänger der Bewegung verehren Gottheiten wie Donner, Sonne und Erde sowie Geister wie Berge und Flüsse. Der Naturkult entstand in Irland und dem damaligen Britannien und breitete sich während der Eisenzeit weiter aus, vor allem in Frankreich. Er wurde durch das Christentum stark verdrängt, ist heute aber gerade in Grossbritannien wieder zunehmend beliebt. Weltweit soll es mehrere Millionen Anhänger geben.
Drei Kühe sind in Tirol in einem Schwimmbecken baden gegangen und mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Die beiden Muttertiere und ein Kalb waren in der Nähe von Kufstein aus einer umzäunten Wiese ausgerissen. Die Tiere verirrten sich und landeten schliesslich am Freitagmorgen in dem mit Wasser gefüllten Becken. Rund 30 Feuerwehrleuten gelang es bei einer aufwendigen Rettungsaktion, die Kühe unverletzt zu bergen.
Der Gemeinschaftssender Arte sollte ursprünglich die angeschlagene Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich verbessern. Inzwischen hat sich der Kulturkanal eine feste Nische erkämpft - und setzt auf Innovation. Weiter...
In Südafrika soll die einheimische Pflanze Sceletiun tortuosum vermarktet werden, der eine stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt wird. Eine örtliche Pharmafirma erhielt am Freitag die Lizenz, um das Gewächs, das im trockenen Südwesten des Landes vorkommt, zu erforschen und zu vermarkten. Die Firma HGH Pharmaceuticals will das Pflanzenprodukt als Nahrungsergänzungsmittel später auch international verkaufen. Weiter…
...wollte ich mit Zebu zum Tempelhofer Feld laufen. Höhe S-Bahnhof Hermannstraße sprang ihn ein junger Hund an. Zebu jaulte laut auf, legte sich hin und heulte. Es sah schlimm aus. Irgendwie habe ich ihn dann doch dazu gebracht aufzustehen und weiter zu laufen. Er humpelte stark und jaulte dabei laut auf.
Mit dem Taxi ging es dann wieder nach Hause. Als ich die Taxitür öffnete, sprang Zebu raus, bellte laut rum und lief fröhlich ins Haus.
Chronischer Stress beschleunigt womöglich die Zellalterung und verursacht dadurch verschiedene Krankheiten. Es gibt aber auch Wege, diesen Effekt zu stoppen.
Das Leben ist vergänglich, und unsere Körper altern unaufhaltsam. Das ist eine Tatsache, die man wohl kaum ändern kann. Doch gibt es einige Einflüsse, die die biologische Alterung beschleunigen oder verlangsamen können, und das wirkt sich auch auf die Gesundheit aus. Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass chronischer Stress das Immunsystem schwächt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt. Möglicherweise ist eine beschleunigte Zellalterung einer der zugrundeliegenden Mechanismen. Weiter…
Die neue Bücher-Website Page 99 Test behauptet: Schlägt man ein Buch auf Seite 99 auf, offenbart es seine wahre Qualität. Wir haben Dürrenmatt, Dan Brown und weitere Autoren dem Seite-99-Test unterzogen. Weiter…
Auch Singvögel können riechen: Forscher der Universität Bielefeld haben herausgefunden, dass junge Zebrafinken das eigene Nest «erschnüffeln» können. Die Untersuchung erschien in der Online-Ausgabe der britischen Zeitschrift «Biology Letters». Weiter...
Die Massnahmen zum Schutz der Ozonschicht haben einen positiven Nebeneffekt: Sie verlangsamen die Klimaerwärmung. Die Klimaerwärmung wirkt sich aber auch auf die Ozonschicht aus, wie ein Bericht nun zeigt. Weiter…
Versteckt in vier Koffern haben Schmuggler mehr als tausend geschützte Sternschildkröten nach Thailand eingeführt. Zollbeamte stellten die insgesamt 1140 Tiere, darunter auch ein Baby- Krokodil, am Flughafen von Bangkok sicher, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten.
Giftstoffe, Staudämme, fremde Arten: Die Flüsse der Erde sind ökologisch weit stärker bedroht als bisher bekannt. Einige der grössten Bedrohungen liegen in den USA und Europa. Die Verschmutzung gefährdet 80 Prozent der Weltbevölkerung. Weiter…
Neil Young macht wieder mal einen Schritt zur Seite, weil er einfach nur seinem Bauch oder Herzen gefolgt ist. So ist auch "Le Noise", Youngs ungefähr 50. Album ist kein leicht verdauliches "Harvest Moon" geworden, sondern ein karges, von tiefer Verzweiflung geprägtes Album, das man fast schon als Antithese zum gesetzt-saturierten Alterswerk bezeichnen könnte. Es gibt nur Neil Young und seine Gitarren zu hören,
Bestäuberinsekten erbringen weltweit jährlich Leistungen von 224 Mrd. Dollar. Das große Problem dabei ist, dass die industrielle Landwirtschaft den Insekten den Garaus macht. Nun haben Forscher der British Ecological Society beim Jahrestreffen an der University of Leeds eine erschreckende Studie aus Indien präsentiert. Dort bedroht der Rückgang der Insekten die Gemüsebauern. Weiter...
Pilze nutzen aerodynamische Tricks, um ihre Fortpflanzung zu optimieren. Einen davon haben Forscher jetzt entschlüsselt: Weil sich Tausende von Sporen gleichzeitig auf die Reise machen, erzeugen sie eine Luftströmung, auf der sie überraschend weit surfen können. Weiter...
Es gibt zwei Arten von Fettzellen: «Gute» und «böse». Wenn es gelingt, überflüssige weisse Fettzellen in braune Fettzellen umzuwandeln, wollen Forscher ganz neue Abspeckprogramme entwickeln. Weiter…
Warum Menschen fast überall auf der Welt Hundefleisch verabscheuen und Japaner ihren Katzen Sonnenbrillen anziehen. Verhaltensforscher Dennis Turner über den Umgang von verschiedenen Kulturen mit dem lieben Tier. Weiter…
Nach mehreren Absagen hat eine Französin doch ein Krematorium gefunden, das ihre verstorbene übergewichtige Mutter einäschert. Ihre Mutter, die mehr als 120 Kilo wog, werde am Freitag in Toulouse verbrannt, sagte Marie-Pierre Pelabarrère der Nachrichtenagentur AFP am Montag. Die 63-Jährige war am Wochenende im 250 Kilometer von Toulouse entfernten Bordeaux gestorben.
Mehrere Krematorien der Region Bordeaux hatten sich jedoch geweigert, die Leiche einzuäschern, die einige Zentimeter zu breit für die herkömmlichen Öfen war. «In Toulouse gibt es ein Krematorium, das grössere Türen hat», erläuterte die Tochter. Nachdem kein Krematorium zur Verbrennung der Leiche bereit war, kündigte die Tochter eine Klage gegen die Stadt Bordeaux und die Krematorien der Region an. Im März war ebenfalls in der Region Bordeaux ein übergewichtiger Verstorbener erst verbrannt worden, nachdem die Angehörigen eine Extra-Gebühr bezahlt hatten.
TagesAnzeiger/online
Der Startschuss zur ersten Weltumrundung mit einem Solarboot ist gefallen. Der ausschließlich mit Sonnenenergie betriebene Katamaran hat am Montag den Hafen von Monaco verlassen. Weiter...
Es muss an dieser warmen Stimme liegen, an ihrem sinnlichen Timbre, ihrer Empathie. Mavis Staples jedenfalls gehört zu jenen Legenden der sechziger Jahre, die auch im Alter nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüsst haben. Ganz im Gegenteil. Staples spendet heute Rock- und Pop-Stars neue Inspirationen. So hat sie in letzter Zeit mit Prince und John Scofield zusammengearbeitet; Ry Cooder brachte sie dazu, auf «We'll Never Turn Back» (2007) die alten Protestsongs der Bürgerrechtsbewegung noch einmal einzuspielen.
Dass die Zeit im Weltall nach der Einsteinschen Relativitätstheorie schneller vergeht als auf der Erde, haben Forscher schon vor Jahrzehnten bestätigt. Nun wiesen Physiker des US-Instituts für Normen und Technologie (NIST) mit zwei der genauesten Uhren der Welt diesen Effekt auch im Alltag nach, wie das US-Fachmagazin «Science» in seiner Ausgabe vom Freitag berichtete.
Demnach altert schneller, wer in höheren Lagen lebt oder sich langsam fortbewegt. Er handelt sich dabei aber um einen für den Menschen nicht wahrnehmbaren Zeitunterschied, wie die Studie feststellte. Grund für das schnellere Verstreichen der Zeit im All ist die auf der Erde stärker wirkende Anziehungskraft. Der Unterschied ist allerdings nicht nur zwischen Weltraum und Erde zu messen, sondern schon zwischen zwei Treppenstufen mit einem Höhenunterschied von beispielsweise 33 Zentimetern.
Da die Erdanziehung auf der höheren Stufe minimal geringer ist, lief im Experiment die oben platzierte Atomuhr schneller als die untere. Allerdings macht der Unterschied in einem 79 Jahre langen Leben gerade einmal ein 90-Milliardstel einer Sekunde aus. Zudem bestätigte das Experiment die Einsteinsche' Theorie, dass die Zeit bei höheren Geschwindigkeiten tatsächlich langsamer vergeht.
Organschäden nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsstoffen: Auf dem Kongress der Verdauungsexperten schlagen die Ärzte Alarm. Denn nicht immer tun diese Präparate dem Körper auch gut.
Nicht alles, was angeblich guttut, ist auch wirklich gut. Mit Nahrungsergänzungsmitteln erzielen nicht wenige Hersteller Umsätze in Milliardenhöhe. Doch häufen sich Berichte, dass deren Inhaltsstoffe gefährliche Leberschäden bis hin zum Leberversagen verursachen können. Dies veranlasste Experten anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, die in der vergangenen Woche in Stuttgart zu Ende ging, eindringlich auf die Gefahren hinzuweisen. Weiter…