Deutschlands Wölfe haben Nachwuchs
Die Chancen steigen, dass der Wolf in Deutschland wieder eine dauerhafte Heimat findet. Nachdem in der Lausitz in diesem Frühjahr bereits ein Wolfspaar in der Neustädter Heide fünf Welpen zur Welt gebracht hatte, entdeckten die beiden Wolfsforscherinnen Ilka Reinhardt und Gesa Kluth nun auch junge Wölfe in der benachbarten Muskauer Heide. Ebenfalls fünf Welpen sind dort geboren worden.
Eine Sensation: Rund 150 Jahre lang waren die Wölfe in Deutschland ausgestorben, nun aber hat sich bereits das zweite Rudel im nördlichen Sachsen angesiedelt. Bundesumweltminister Jürgen Trittin: "Die Rückkehr der Wölfe ist Beweis für einen erfolgreichen Naturschutz in Deutschland. Die Wölfe konnten sich ein Stück Lebensraum zurückerobern und tragen damit zur Vielfalt des Naturreichtums der Lausitzer Region bei. Für eine erfolgreiche Rückkehr der Wölfe ist es wichtig, dass die Menschen erfahren: Der Wolf ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung für unser Land."
weiter...
Eine Sensation: Rund 150 Jahre lang waren die Wölfe in Deutschland ausgestorben, nun aber hat sich bereits das zweite Rudel im nördlichen Sachsen angesiedelt. Bundesumweltminister Jürgen Trittin: "Die Rückkehr der Wölfe ist Beweis für einen erfolgreichen Naturschutz in Deutschland. Die Wölfe konnten sich ein Stück Lebensraum zurückerobern und tragen damit zur Vielfalt des Naturreichtums der Lausitzer Region bei. Für eine erfolgreiche Rückkehr der Wölfe ist es wichtig, dass die Menschen erfahren: Der Wolf ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung für unser Land."
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 31. Aug, 12:04