Frischekur für den Halensee
Wenn es in der Vergangenheit etwas über den Halensee zu berichten gab, dann meist im Zusammenhang mit der schlechten Qualität des Wassers. Da der kleine See neben der Stadtautobahn in Wilmersdorf weder über Zu- noch Abfluss verfügt, sammeln sich dort die ins Wasser hineingespülten Schadstoffe. Die Folge: Das Baden im See wurde in den vergangenen Jahren mehrfach untersagt. Nun soll alles anders werden. Vom kommenden Jahr an bauen die Berliner Wasserbetriebe auf der Wiese neben dem See einen Spezialfilter, einen so genannten Retentionsbodenfilter. Das ist eine Art Betonwanne, deren Grund mit Granulat ausgelegt ist und die mit Schilf bepflanzt wird. Über diesen Filter wird Regenwasser, das zuvor bereits in einem unterirdischen Klärbecken grob gereinigt wurde, erneut gesäubert - von Ölen und Fetten zum Beispiel - und dann in den Halensee geleitet. Dieser bekommt sozusagen eine Art Frischekur.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 19. Okt, 19:45