Forscher erstellen neuen Riff-Atlas
Mit einem neuen Atlas wollen amerikanische Forscher das Wissen um die Korallenriffe der Welt vertiefen.
Derzeit aus einem Grundstock von 1.500 Satellitenaufnahmen bestehend, soll die im Internet frei zugängliche Datensammlung zum Schutz und zur schonenden Nutzung der empfindlichen Ökosysteme beitragen.
Derzeit sind Serge Andréfouët und Frank Müller-Karger von der University of South Florida und ihre Kollegen damit beschäftigt, Aufnahmen des Satelliten Landsat 7 auszuwerten. Die Bilder wurden in den Jahren 1999 und 2003 angefertigt und zeigen neben bekannten Riffen auch viele, die bis dato noch nicht erfasst worden waren. Künftig sollen laufend weitere Fernerkundungsdaten in das von Universitäten, Organisationen und Behörden in mehreren Staaten geförderte Archiv übernommen werden.
weiter...
Derzeit aus einem Grundstock von 1.500 Satellitenaufnahmen bestehend, soll die im Internet frei zugängliche Datensammlung zum Schutz und zur schonenden Nutzung der empfindlichen Ökosysteme beitragen.
Derzeit sind Serge Andréfouët und Frank Müller-Karger von der University of South Florida und ihre Kollegen damit beschäftigt, Aufnahmen des Satelliten Landsat 7 auszuwerten. Die Bilder wurden in den Jahren 1999 und 2003 angefertigt und zeigen neben bekannten Riffen auch viele, die bis dato noch nicht erfasst worden waren. Künftig sollen laufend weitere Fernerkundungsdaten in das von Universitäten, Organisationen und Behörden in mehreren Staaten geförderte Archiv übernommen werden.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 6. Nov, 14:11