Grünes Band am Ende
Das Grüne Band, Deutschlands größter Biotop- verbund entlang der früheren deutsch-deutschen Grenze, droht zu zerreißen. Davor warnte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kurz vor dem 15. Jahrestag des Mauerfalls.
Die Naturschützer beklagen, dass viele einzigartige Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten gefährdet seien, wenn die von Finanzminister Hans Eichel zugesagte Übertragung der Flächen an die Bundesländer nicht zügig erfolge.
Der von Mecklenburg- Vorpommern bis Sachsen reichende 1393 km lange Biotopverbund sichere mehr als 600 bedrohten Tier- und Pflanzenarten das Überleben und sei ein unverzichtbares lebendiges Denkmal der deutschen Geschichte. Der BUND sammelt mit der Ausgabe von symbolischen Anteilscheinen Spenden zum Erwerb von Flächen im Grünen Band.
Das Vorhaben des Bundes, ihm gehörende Flächen im Grünen Band für Zwecke des Naturschutzes kostenlos an die Länder zu übertragen, sei jedoch seit einem Jahr nicht mehr voran gekommen. Noch immer fehlten offizielle Zusagen der Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen, Flächen des ehemaligen Grenzstreifens zu übernehmen.
weiter...
Die Naturschützer beklagen, dass viele einzigartige Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten gefährdet seien, wenn die von Finanzminister Hans Eichel zugesagte Übertragung der Flächen an die Bundesländer nicht zügig erfolge.
Der von Mecklenburg- Vorpommern bis Sachsen reichende 1393 km lange Biotopverbund sichere mehr als 600 bedrohten Tier- und Pflanzenarten das Überleben und sei ein unverzichtbares lebendiges Denkmal der deutschen Geschichte. Der BUND sammelt mit der Ausgabe von symbolischen Anteilscheinen Spenden zum Erwerb von Flächen im Grünen Band.
Das Vorhaben des Bundes, ihm gehörende Flächen im Grünen Band für Zwecke des Naturschutzes kostenlos an die Länder zu übertragen, sei jedoch seit einem Jahr nicht mehr voran gekommen. Noch immer fehlten offizielle Zusagen der Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen, Flächen des ehemaligen Grenzstreifens zu übernehmen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 8. Nov, 13:35