Große Waldschäden in Osteuropa - Wildverbiss in Deutschland
Zum "Tag des Waldes" am 21. März teilte das Statistische Bundesamt mit, dass in Europa je nach Land zwischen 40 Prozent und 90 Prozent der Bäume geschädigt sind. Dies zeigten Untersuchungsergebnisse der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa für das Jahr 2003.
Mit durchschnittlich 69 Prozent geschädigter Bäume lag Deutschland innerhalb Europas im Mittelfeld. Die höchsten Schädigungen an Laub- und Nadelbäumen traten vor allem in Osteuropa auf. Durchschnittlich über 80 Prozent der Bäume waren betroffen in Bulgarien (81%), der Ukraine (82%), in Litauen (87%), in der Tschechischen Republik (89%), in der Slowakei (90%) sowie in Polen (92%). In Westeuropa wies Italien mit 80 Prozent den größten Anteil geschädigter Bäume auf.
weiter...
Mit durchschnittlich 69 Prozent geschädigter Bäume lag Deutschland innerhalb Europas im Mittelfeld. Die höchsten Schädigungen an Laub- und Nadelbäumen traten vor allem in Osteuropa auf. Durchschnittlich über 80 Prozent der Bäume waren betroffen in Bulgarien (81%), der Ukraine (82%), in Litauen (87%), in der Tschechischen Republik (89%), in der Slowakei (90%) sowie in Polen (92%). In Westeuropa wies Italien mit 80 Prozent den größten Anteil geschädigter Bäume auf.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 21. Mär, 14:01