WWF will letzte Flussdelfine retten
Am Dienstag beginnt die von den Vereinten Nationen ausgerufene Dekade des Wassers. Die Chancen, dass die letzten überlebenden Flussdelfine das Jahrzehnt überleben, stehen nach Meinung der Umweltschutzorganisation WWF schlecht. Verschmutztes Wasser, Staudämme und begradigte Flüsse würden den blinden Säugern das Leben schwer machen. Zudem verfingen sich immer wieder Tiere als ungewollter Beifang in den Kiemennetzen der Fischer, wo sie oft qualvoll ersticken.
Der WWF startet nun deshalb eine Initiative, um die Flussdelfine vor dem drohenden Aussterben zu retten. Ziel ist es, die Flüsse als Lebensraum zu bewahren und sie für Delfine und andere bedrohte Arten bewohnbar zu machen. Das Spektrum reicht dabei von Umweltbildungsprogrammen über Renaturierungsprojekte bis hin zur Förderung des sanften Tourismus.
weiter...
Der WWF startet nun deshalb eine Initiative, um die Flussdelfine vor dem drohenden Aussterben zu retten. Ziel ist es, die Flüsse als Lebensraum zu bewahren und sie für Delfine und andere bedrohte Arten bewohnbar zu machen. Das Spektrum reicht dabei von Umweltbildungsprogrammen über Renaturierungsprojekte bis hin zur Förderung des sanften Tourismus.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 21. Mär, 20:49