20 Prozent weniger Vögel als vor dreissig Jahren
In Europa leben einer Studie zufolge heute rund 421 Millionen Vögel weniger als noch vor drei Jahrzehnten. Das entspricht einem Rückgang von rund 20 Prozent. Verantwortlich dafür seien die moderne Landwirtschaft sowie der zunehmende Verlust des natürlichen Lebensraums der Tiere, heisst es in einer Studie, die im Fachmagazin «Ecology Letters» veröffentlicht wurde. Zu etwa 90 Prozent betrifft der Rückgang demnach gewöhnliche Arten wie Spatz, Star, Lerche sowie das Rebhuhn. Für die Studie analysierten die Forscher Daten von über 144 typischen Vogelarten aus 25 europäischen Ländern.
Ricotimi - 5. Nov, 09:47