Bund erlaubt Jagd auf Schwäne

In Ob- und Nidwalden soll die Zahl der Schwäne in Landwirtschaftsgebieten halbiert werden. Der Bund hat der Regulierung der Populationen mit gezielten Eingriffen zugestimmt. Dabei dürfen auch Eier angestochen werden, um die Zahl der Jungtiere zu reduzieren.
Mit den Eingriffen an den Eiern wollen die Kantone die umstrittenen Schwanenpopulationen am Vierwaldstättersee, am Alpnacher-, Wichel- und Sarnersee über die Jahre halbieren. In Nidwalden soll ein Bestand von rund 40 Schwänen reduziert werden, in Obwalden einer von gegen 70 Tieren.
Die Tiere, die an Land grasen und teilweise auf landwirtschaftlichen Kulturen ihren Kot absetzen, richten gemäss Behördenangaben pro Jahr Schäden und Aufwand in der Höhe von mehreren zehntausend Franken an.
Ricotimi - 11. Apr, 09:52