Pflanzen machen Bienen mit Koffein süchtig
Pflanzen verführen Bienen mit der "Droge" Koffein im Nektar, ohne unbedingt die beste Qualität anzubieten. Das Koffein regt den den Sammeleifer der Bestäuberinnen an und bindet sie an die Futterquelle. Diesen Trick haben Berner und britische Forschende aufgedeckt.
Honigbienen finden koffeinierte Getränke unwiderstehlich. Bienen bevorzugen demnach eine koffeinierte Nektarquelle gegenüber einer gleichwertigen ohne Koffein, wie die Forschenden in der "Current Biology" berichten.
Die Wissenschaftler schliessen daraus, dass Pflanzen ihren Nektar mit Koffein versetzen, um sozusagen minderwertige Ware loszuwerden. "Die Pflanzen setzen die Bienen gewissermassen unter Drogen und gaukeln ihnen eine höhere Qualität des Nektars vor".
Die Forschenden gingen von älteren Studien aus, gemäss denen sich Honigbienen Düfte besser merken können, wenn sie unter dem Einfluss von Koffein standen. Diese früheren Resultate legten eine Beteiligung des Belohnungszentrums nahe. "Ich habe mich gefragt, wie Koffein das natürliche Verhalten der Bienen in der Natur beeinflussen würde", sagt Jane Couvillon von der Universität Sussex.
Denn viele Pflanzen enthalten Koffein in niedrigen Dosen. Also untersuchten die Forschenden die Reaktion der Bienen auf eine Zuckerlösung, die mit Dosen von Koffein versetzt war, wie sie auch im Nektar von Pflanzen zu finden sind.
Honigbienen finden koffeinierte Getränke unwiderstehlich. Bienen bevorzugen demnach eine koffeinierte Nektarquelle gegenüber einer gleichwertigen ohne Koffein, wie die Forschenden in der "Current Biology" berichten.
Die Wissenschaftler schliessen daraus, dass Pflanzen ihren Nektar mit Koffein versetzen, um sozusagen minderwertige Ware loszuwerden. "Die Pflanzen setzen die Bienen gewissermassen unter Drogen und gaukeln ihnen eine höhere Qualität des Nektars vor".
Die Forschenden gingen von älteren Studien aus, gemäss denen sich Honigbienen Düfte besser merken können, wenn sie unter dem Einfluss von Koffein standen. Diese früheren Resultate legten eine Beteiligung des Belohnungszentrums nahe. "Ich habe mich gefragt, wie Koffein das natürliche Verhalten der Bienen in der Natur beeinflussen würde", sagt Jane Couvillon von der Universität Sussex.
Denn viele Pflanzen enthalten Koffein in niedrigen Dosen. Also untersuchten die Forschenden die Reaktion der Bienen auf eine Zuckerlösung, die mit Dosen von Koffein versetzt war, wie sie auch im Nektar von Pflanzen zu finden sind.
Ricotimi - 16. Okt, 09:22