Erstmals Biokraftstoff im normalen Flugbetrieb
Die Deutsche Lufthansa will ab April 2011 auf der Strecke zwischen Hamburg und Frankfurt am Main einen mit Biokraftstoff betankten Airbus A321 einsetzen.
Wesentliches Ziel der sechsmonatigen Testphase mit einem mit Biokraftstoff betriebenen Flugzeug im Linieneinsatz sei es, die Auswirkungen von Biotreibstoffen auf Wartung und Lebensdauer von Triebwerken zu untersuchen.
Nach erfolgter Zulassung werde eine Mischung aus 50 Prozent biosynthetischem Kerosin in die Maschinen gefüllt. Dadurch würden allein in den sechs Monaten der Testphase rund 1500 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart.
NZZ/online
Wesentliches Ziel der sechsmonatigen Testphase mit einem mit Biokraftstoff betriebenen Flugzeug im Linieneinsatz sei es, die Auswirkungen von Biotreibstoffen auf Wartung und Lebensdauer von Triebwerken zu untersuchen.
Nach erfolgter Zulassung werde eine Mischung aus 50 Prozent biosynthetischem Kerosin in die Maschinen gefüllt. Dadurch würden allein in den sechs Monaten der Testphase rund 1500 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart.
NZZ/online
Ricotimi - 30. Nov, 11:30