Das Klima schreibt Kulturgeschichte
Extreme Klimaschwankungen passen auffällig zu gesellschaftlichen Veränderungen wie der Völkerwanderung und begünstigten Epidemien wie die Pest.
Als im April letzten Jahres der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull den Flugverkehr in Europa lahmlegte, war in einer Randnotiz zu lesen: Eruptionen auf Island zwischen 1783 und 1785 hätten kulturhistorische Bedeutung gehabt. Sie brachten kalte Sommer, Missernten und Hungersnöte. Umwelthistoriker würden sogar vermuten, die Vulkanausbrüche seien mitverantwortlich gewesen, dass 1789 das französische Volk revoltierte.
Weiter…
Als im April letzten Jahres der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull den Flugverkehr in Europa lahmlegte, war in einer Randnotiz zu lesen: Eruptionen auf Island zwischen 1783 und 1785 hätten kulturhistorische Bedeutung gehabt. Sie brachten kalte Sommer, Missernten und Hungersnöte. Umwelthistoriker würden sogar vermuten, die Vulkanausbrüche seien mitverantwortlich gewesen, dass 1789 das französische Volk revoltierte.
Weiter…
Ricotimi - 14. Jan, 10:09