Eine Welt ohne DDT
In den fünfziger Jahren wurden jährlich Zehntausende Tonnen DDT als Schädlingsbekämpfungsmittel in der Landwirtschaft versprüht. Später wurde es als Umweltgift verteufelt und weltweit verboten. Doch mit Ausnahmebewilligungen wird es noch heute in Entwicklungs- und Schwellenländern im Kampf gegen malariaübertragende Mücken eingesetzt. Obwohl die Umweltschädlichkeit von DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan) unbestritten ist, wird es immer noch verwendet. Dies hängt auch mit dem Mangel an einer geeigneten Alternative zusammen. Lange Zeit haben Wissenschaft und Industrie die Entwicklung von alternativen Insektiziden vernachlässigt. Erst vor einigen Jahren ist wieder Bewegung in das Forschungsfeld gekommen. In einigen Jahren könnten neue Insektizide DDT ablösen.
Weiter…
Weiter…
Ricotimi - 25. Feb, 08:46