Frühlingsboten landen auf dem Eis
Dieser Winter war ein kalter, er war fast zwei Grad kühler als üblich. Das ist viel und trifft all jene besonders hart, die Tag und Nacht draußen sein müssen. Trotzdem haben sie durchgehalten, waren im wahrsten Sinne des Wortes standhaft: Mehr als 50 Kraniche – die wie hunderttausende ihrer Artgenossen normalerweise im Herbst zum Überwintern in den warmen Süden fliegen – blieben diesen Winter einfach in der Nähe von Mittenwalde (Dahme-Spreewald). Eigentlich schlafen diese Vögel stehend in flachem Wasser, doch sie mussten wochenlang auf dem Eis der Teiche und den tief gefroren Feuchtwiesen ausharren.
Weiter...
Weiter...
Joey v. Zillegarten - 4. Mär, 20:39