Bachforellen in Schweizer Seen mit UV-Filtersubstanzen belastet
Einige Chemikalien stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt von Mensch und Tier aus dem Gleichgewicht zu bringen, so etwa verschiedene UV-Filtersubstanzen. Zwei dieser Sonnenschutzmittel haben Forscher der Empa, in Zusammenarbeit mit der Agrosope FAW Wädenswil, nun in Bachforellen aus sieben Schweizer Flüssen gefunden in rund zehnmal höheren Mengen als in Felchen und Rotaugen aus Schweizer Seen.
Eine mögliche Ursache hierfür sind Abwasserreinigungsanlagen, die trotz moderner Technologie nicht alle Chemikalien vollständig zurückhalten können, berichten die Forscher in der aktuellen online-Ausgabe des Fachblatts "Environmental Science and Technology".
weiter...
Eine mögliche Ursache hierfür sind Abwasserreinigungsanlagen, die trotz moderner Technologie nicht alle Chemikalien vollständig zurückhalten können, berichten die Forscher in der aktuellen online-Ausgabe des Fachblatts "Environmental Science and Technology".
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 27. Jan, 20:33