Störchin Max wieder in Europa
Weissstörchin Max hat zum 14. Mal in ihrem Leben die Meerenge von Gibraltar überflogen und wartet in Spanien auf das Ende des Winters in Mitteleuropa.
Die mit einem Sender versehene Max verbrachte den Sonntagnachmittag am Fluss Guadalquivir, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Sevilla. Wahrscheinlich werde die Störchin wohl noch bis Ende Februar in Spanien bleiben, bevor sie nach Mitteleuropa zurückkehre, teilt das Naturhistorische Museum Freiburg mit.
Max ist im Jahr 1999 in Avenches VD geboren und wurde als erstes Tier in der Schweiz mit einem solarbetriebenen Satellitensender versehen. Jedes Jahr überwintert Max in Marokko und kehrt gegen Ende des Winters, nach einer rund 2500 Kilometer langen Reise, an seinen Brutplatz nördlich des Bodensees zurück.
weiter...
Die mit einem Sender versehene Max verbrachte den Sonntagnachmittag am Fluss Guadalquivir, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Sevilla. Wahrscheinlich werde die Störchin wohl noch bis Ende Februar in Spanien bleiben, bevor sie nach Mitteleuropa zurückkehre, teilt das Naturhistorische Museum Freiburg mit.
Max ist im Jahr 1999 in Avenches VD geboren und wurde als erstes Tier in der Schweiz mit einem solarbetriebenen Satellitensender versehen. Jedes Jahr überwintert Max in Marokko und kehrt gegen Ende des Winters, nach einer rund 2500 Kilometer langen Reise, an seinen Brutplatz nördlich des Bodensees zurück.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 30. Jan, 20:51