Der Westen soll wieder wild werden
Die Zukunft Amerikas ist wild. Auf den großen, von Menschen kaum besiedelten Ebenen im Mittleren Westen der USA grasen Elefanten, Kamele und Antilopen. Die Idylle der weidenden Wildtiere wird nur hin und wieder von Löwen gestört, die sich ein Tier aus den Herden genehmigen.
Diese Vision stammt nicht von fantasievollen Drehbuchautoren in Hollywood; sie kommt aus einer angesehenen Ostküsten-Hochschule. Der Evolutionsbiologe Josh Donlan von der Cornell University im Bundesstaat New York stellt seine Idee an diesem Donnerstag im Forschungsjournal Nature vor und will damit eine Debatte anregen.
Der Biologe meint es gut mit den Tieren. Viele Länder Afrikas seien mit dem Tierschutz nämlich wirtschaftlich überfordert, ist der Forscher überzeugt. In Reservaten der Neuen Welt hingegen hätten die bedrohten Arten wesentlich bessere Überlebenschancen.
weiter...
Diese Vision stammt nicht von fantasievollen Drehbuchautoren in Hollywood; sie kommt aus einer angesehenen Ostküsten-Hochschule. Der Evolutionsbiologe Josh Donlan von der Cornell University im Bundesstaat New York stellt seine Idee an diesem Donnerstag im Forschungsjournal Nature vor und will damit eine Debatte anregen.
Der Biologe meint es gut mit den Tieren. Viele Länder Afrikas seien mit dem Tierschutz nämlich wirtschaftlich überfordert, ist der Forscher überzeugt. In Reservaten der Neuen Welt hingegen hätten die bedrohten Arten wesentlich bessere Überlebenschancen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 17. Aug, 21:06