Vogelgrippe: Alarm in Europa
Die deutschen Behörden bereiten sich unter Hochdruck auf Gefahren durch die näher rückende Vogelgrippe vor. Experten von Bund und Ländern einigten sich am Donnerstag auf erste Schutzmaßnahmen. Verbraucherstaatssekretär Alexander Müller sagte in Bonn, Geflügelhalter sollten ihre Tiere künftig möglichst einsperren. Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) hält auch weitergehende Maßnahmen für möglich. "Wir nehmen das Schlimmste an, obwohl wir noch gar nicht den Beweis haben, dass der für den Menschen gefährliche Virus im Ural angekommen ist", sagte die Ministerin. "Ich schließe keine einzige Maßnahme aus." Die Europäische Union verhängte einen Importstopp für Vögel aus Russland und Kasachstan.
Experten fürchten, dass Zugvögel das von Südostasien nach Russland gewanderte Virus im Herbst nach Europa bringen könnten. Das Virus des Typs A H5N1 kann von Geflügel auf den Menschen überspringen. In Südostasien starben daran seit 2003 mehr als 60 Menschen. Die Sorge der Wissenschaftler ist, dass sich das Vogelgrippe-Virus mit im Herbst auftretenden europäischen Grippeviren kreuzt. Ein so verändertes Virus wäre dann womöglich von Mensch zu Mensch übertragbar und könnte eine riesige Grippe-Seuche, eine so genannte Pandemie, auslösen.
weiter...
Virenjäger aus Leidenschaft
weiter...
Experten fürchten, dass Zugvögel das von Südostasien nach Russland gewanderte Virus im Herbst nach Europa bringen könnten. Das Virus des Typs A H5N1 kann von Geflügel auf den Menschen überspringen. In Südostasien starben daran seit 2003 mehr als 60 Menschen. Die Sorge der Wissenschaftler ist, dass sich das Vogelgrippe-Virus mit im Herbst auftretenden europäischen Grippeviren kreuzt. Ein so verändertes Virus wäre dann womöglich von Mensch zu Mensch übertragbar und könnte eine riesige Grippe-Seuche, eine so genannte Pandemie, auslösen.
weiter...
Virenjäger aus Leidenschaft
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Aug, 21:13