Berliner Mietspiegel im Netz
Die Straße. Der kürzeste Weg zum Mietspiegel ist das Internet. Berlin bietet einen Abfrageservice auf www.stadtentwicklung.berlin.de: In der Rubrik Wohnen gibt es einen Button Mietspiegel. Wer hier etwaKastanienallee eingibt, erhält sieben Straßen oder Straßenabschnitte: Darunter die gesuchte Kiezmeile in Mitte sowie gleichnamige Alleen in Charlottenburg, Pankow und Marzahn-Hellersdorf.
Das Haus. Wer die Hausnummer gewählt hat (z. B.: 60 bis 69), muss noch Baujahr (bezugsfertig bis 1918) und Wohnungsgröße (60 bis 90 Quadratmeter) angeben. Dann wirft die Tabelle Preisspannen aus: Der Mittelwert in dieser einfachen Lage mit großer Lärmbelästigung beträgt 2,72 Euro (ohne SH = Sammelheizung und Bad), 2,95 Euro (mit SH; ohne Bad) oder 4,39 Euro (mit SH und Bad) je qm/Monat.
weiter...
Qualifizierter "Berliner Mietspiegel 2005" erstmals mit einheitlicher Tabelle für Gesamt-Berlin
weiter...
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/mietspiegel/
Das Haus. Wer die Hausnummer gewählt hat (z. B.: 60 bis 69), muss noch Baujahr (bezugsfertig bis 1918) und Wohnungsgröße (60 bis 90 Quadratmeter) angeben. Dann wirft die Tabelle Preisspannen aus: Der Mittelwert in dieser einfachen Lage mit großer Lärmbelästigung beträgt 2,72 Euro (ohne SH = Sammelheizung und Bad), 2,95 Euro (mit SH; ohne Bad) oder 4,39 Euro (mit SH und Bad) je qm/Monat.
weiter...
Qualifizierter "Berliner Mietspiegel 2005" erstmals mit einheitlicher Tabelle für Gesamt-Berlin
weiter...
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/mietspiegel/
zebu (importiert durch zebu) - 23. Aug, 20:56