Der Jahrhundertsommer und seine Folgen
Die einen haben Hoch Michaela genossen, die anderen haben es verwünscht. Auch die Natur hat unter dem heißen Sommer des Jahres 2003 stärker gelitten, als prosperiert: die Gletscher sind überdurchschnittlich geschmolzen und neben zahlreichen Waldbränden sank auch die Produktivität der Ökosysteme. Letzteres konnten jetzt die europäischen Forscher des CARBOEUROPE-Projekts unter Beteiligung des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) anhand von Ökosystembeobachtung, Satellitendaten und Biosphärenmodellierung belegen. In der aktuellen Ausgabe vonNature stellen sie ihr Ergebnis vor.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 23. Sep, 12:32