Wie aus wilden Müllkippen Gärten werden
Ob aufgegebene Bahntrassen, ehemaliger Mauerstreifen, Vorhalteflächen für den Wohnungsbau, die nicht mehr gebraucht werden, oder vom Krieg hinterlassene Baulücken: Berlin hat freie Flächen en masse, oft mitten in der Stadt, aber die wenigsten sind derzeit wirtschaftlich verwertbar. Die Grundstücke verwildern, dienen als illegale Müllkippen und verschandeln das Stadtbild. Dieses Problem haben auch andere Städte, Leipzig beispielsweise. Dort nimmt sich die Stadtverwaltung kreativ der städtischen Brachen an und gestaltet darauf - bis sich Investoren finden - Gärten und Parks oder stellt die Flächen Künstlern zur Verfügung. Ein Beispiel, das auch in Berlin langsam Schule macht.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 5. Okt, 13:19