Radler gegen Reiter
In Brandenburgs Wäldern sollte die Freiheit möglichst grenzenlos sein. Das war die Idee, als 2004 das Waldgesetz novelliert wurde. Jeder Erholungssuchende sollte auf seine Kosten kommen: egal ob Wanderer, Reiter, Radfahrer oder Jäger. Doch so einfach wurde es dann nicht: Wanderer und Radfahrer fühlten sich schnell benachteiligt. Der Vorwurf: Da die Reiter mit ihren Pferden auf fast alle Waldwege durften, waren diese von den Hufen der Tiere demoliert - Radfahren wurde oft unmöglich.
Nun prüfen die Forstämter, welche Wege wieder für Reiter gesperrt werden sollen. Im Forstamt Belzig läuft ein Verfahren, bei dem im Kreis Potsdam-Mittelmark und in Teilen von Havelland und Teltow-Fläming 268 Wege Pferde-frei werden sollen.
weiter...
Nun prüfen die Forstämter, welche Wege wieder für Reiter gesperrt werden sollen. Im Forstamt Belzig läuft ein Verfahren, bei dem im Kreis Potsdam-Mittelmark und in Teilen von Havelland und Teltow-Fläming 268 Wege Pferde-frei werden sollen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 17. Okt, 20:48