Studie: Bio ist nicht besser
168 Millionen Liter Biomilch gingen 2004 über die Schweizer Ladentische. Das sind 460'000 Liter pro Tag. Bei einem Mehrpreis von knapp 20 Rappen pro Liter haben sich Konsumentinnen und Konsumenten den möglichst naturnahen Milchkonsum also jeden Tag fast 100'000 Franken kosten lassen.
Alles für die Katz, meinen nun Forscher der Universität Bern. Denn «Schweizer Biomilch ist nach bisherigem Wissen der herkömmlichen Milch schlicht gleichwertig, nicht mehr und nicht weniger.» So lautet das Fazit aus einem wissenschaftlichen Vergleich von biologischer und integrierter Milchproduktion (IP). Will heissen: Biomilch ist zwar teurer, aber «besser als konventionelle, wie es der Konsument erwartet, ist sie nicht».
weiter...
Alles für die Katz, meinen nun Forscher der Universität Bern. Denn «Schweizer Biomilch ist nach bisherigem Wissen der herkömmlichen Milch schlicht gleichwertig, nicht mehr und nicht weniger.» So lautet das Fazit aus einem wissenschaftlichen Vergleich von biologischer und integrierter Milchproduktion (IP). Will heissen: Biomilch ist zwar teurer, aber «besser als konventionelle, wie es der Konsument erwartet, ist sie nicht».
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Okt, 14:24