Warum Vögel gesprenkelte Eier legen
Vögel legen oft gesprenkelte Eier. Warum? Weil Eier, die mit rotbraunen Flecken, Tupfen oder Punkten übersät sind, für Räuber viel schlechter zu erkennen sind. So lautet die Standardantwort der Zoologie. Diese Theorie ist zwar nicht ganz falsch, aber sie kann eine Reihe von Phänomenen nicht schlüssig erklären.
Denn Vögel ein und derselben Art haben die Angewohnheit, manchmal stark pigmentierte Eier zu legen und manchmal welche, die wenig oder gar nicht pigmentiert sind. Außerdem ist schwer einzusehen, warum sich sogar Vögel den Luxus der Eifärberei leisten, die in Höhlen brüten oder ihre Nester sowieso mit den raffiniertesten Mitteln tarnen. Und schließlich: Meistens sind die Farbflecken nicht gleichmäßig verteilt, sondern sammeln sich an bestimmten Stellen.
weiter...
Denn Vögel ein und derselben Art haben die Angewohnheit, manchmal stark pigmentierte Eier zu legen und manchmal welche, die wenig oder gar nicht pigmentiert sind. Außerdem ist schwer einzusehen, warum sich sogar Vögel den Luxus der Eifärberei leisten, die in Höhlen brüten oder ihre Nester sowieso mit den raffiniertesten Mitteln tarnen. Und schließlich: Meistens sind die Farbflecken nicht gleichmäßig verteilt, sondern sammeln sich an bestimmten Stellen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 20. Okt, 12:51