ZeitSchichten. Erkennen und Erhalten - Denkmalpflege in Deutschland
Einblicke geben in die historische Vielschichtigkeit von Bauwerken, sichtbar machen, wie sich unsere gebaute Umwelt allmählich verändert solche Zeitschichten freizulegen ist das Anliegen der großen Denkmalpflege-Ausstellung gleichen Namens, die vom 30. Juli bis zum 13. November 2005 im Residenzschloss Dresden zu sehen ist.
Veranstaltet wird ZeitSchichten von der Dehio-Vereinigung, der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aus Anlass des 100. Jubiläums des Handbuchs der Deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio. Der Initiator des Handbuchs gilt als einer der Gründerväter der modernen Denkmalpflege, dessen um die Jahrhundertwende entwickelter Denkmalbegriff bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Auf seinen Spuren verfolgt die Schau die Entwicklung der Disziplin vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und präsentiert dabei Denkmale zum Greifen nahe.
weiter...
Nackte Hüllen und Trugbilder
weiter...
Veranstaltet wird ZeitSchichten von der Dehio-Vereinigung, der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aus Anlass des 100. Jubiläums des Handbuchs der Deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio. Der Initiator des Handbuchs gilt als einer der Gründerväter der modernen Denkmalpflege, dessen um die Jahrhundertwende entwickelter Denkmalbegriff bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Auf seinen Spuren verfolgt die Schau die Entwicklung der Disziplin vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und präsentiert dabei Denkmale zum Greifen nahe.
weiter...
Nackte Hüllen und Trugbilder
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 21. Okt, 13:30