Wildvögel als Frühwarnsystem für Aviäre Influenza - FLI unterstützt bundesweites Monitoring
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) testet wöchentlich rund 100 Tupfer- und Organproben von Wildvögeln auf Influenzaviren. Die Proben, die u.a. aus dem derzeit bundesweit durchgeführten Wildvogelmonitoring stammen, waren in der Erstuntersuchung in den Untersuchungsämtern der Länder auffällig und werden nun im nationalen Referenzlabor für die aviäre Influenza am FLI nachuntersucht. Im Rahmen der Maßnahmen gegen die Geflügelpest gibt das Wildvogelmonitoring wertvolle Informationen über die bei Wildvögeln derzeit bei uns vorkommenden Influenzaviren. Es dient gleichzeitig als Frühwarnsystem für eine etwaige Einschleppung der asiatischen Geflügelpest. Obwohl wie erwartet eine Vielzahl von aviären Influenzaviren in Wildvögeln nachgewiesen wurden, wurde bis jetzt kein Virus vom Typ H5N1 gefunden.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 4. Nov, 13:00