Ausstellung zeigt «Gletscher im Treibhaus»
Die Schweizer Gletscher schmelzen immer schneller weg: Dies dokumentiert die heute an der Uni Zürich-Irchel eröffnete Ausstellung «Gletscher im Treibhaus». Über 100 Foto- Vergleiche machen die dramatische Entwicklung sichtbar.
Die Schweiz tut sich zurzeit schwer mit einer CO2-Abgabe zur Reduktion des Treibhauseffekts. Gleichzeitig zeigen die Gletscher, dass Massnahmen dringend nötig wären. Diese Botschaft haben die Umweltorganisation Greenpeace und Wissenschaftler zur Eröffnung der Ausstellung im Lichthof der Uni Irchel vermittelt.
Basis der Ausstellung ist das Gletscherarchiv der Gesellschaft für ökologische Forschung in München. Sie arbeitet seit 1999 an einer alpenweiten Dokumentation. Anhand der historischen und aktuellen Bilder werden in der Ausstellung von verschiedensten Gletschern die Veränderungen der letzten 100 Jahre dokumentiert.
weiter...
Universität Zürich-Irchel, Lichthof, Winterthurerstrasse 190, Zürich
Freitag, 4.11.2005 Dienstag, 29.11.2005
08:00 18:30 Uhr
Weitere Informationen gibt es hier.
Die Schweiz tut sich zurzeit schwer mit einer CO2-Abgabe zur Reduktion des Treibhauseffekts. Gleichzeitig zeigen die Gletscher, dass Massnahmen dringend nötig wären. Diese Botschaft haben die Umweltorganisation Greenpeace und Wissenschaftler zur Eröffnung der Ausstellung im Lichthof der Uni Irchel vermittelt.
Basis der Ausstellung ist das Gletscherarchiv der Gesellschaft für ökologische Forschung in München. Sie arbeitet seit 1999 an einer alpenweiten Dokumentation. Anhand der historischen und aktuellen Bilder werden in der Ausstellung von verschiedensten Gletschern die Veränderungen der letzten 100 Jahre dokumentiert.
weiter...
Universität Zürich-Irchel, Lichthof, Winterthurerstrasse 190, Zürich
Freitag, 4.11.2005 Dienstag, 29.11.2005
08:00 18:30 Uhr
Weitere Informationen gibt es hier.
zebu (importiert durch zebu) - 11. Nov, 17:44