In den Alpen werden die Nächte heller
Im Alpenraum werden die Nächte immer heller. Immer mehr und stärkere Beleuchtungen von Strassen und Bauten sind der Grund. Das künstliche Licht ist für Zugvögel und Insekten eine gefährliche Falle.
Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Landschaften und Lebensräume in den Alpen" wurden zwischen Ende der siebziger Jahre bis 2000 aufgenommene Satellitenbilder verglichen. Dabei zeigte sich, dass die nächtliche Beleuchtung in den letzten 20 Jahren markant zunahm, wie der Nationalfonds schreibt.
Die grössten Veränderungen stellten die Wissenschaftler am Alpenrand fest, besonders im Schweizerischen Mittelland und im Raum Mailand-Poebene. Von 1992 bis 2000 verdoppelten sich die Flächen mit besonders intensiver Beleuchtung. Doch auch im Innern der Gebirge wurde es heller.
weiter...
Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Landschaften und Lebensräume in den Alpen" wurden zwischen Ende der siebziger Jahre bis 2000 aufgenommene Satellitenbilder verglichen. Dabei zeigte sich, dass die nächtliche Beleuchtung in den letzten 20 Jahren markant zunahm, wie der Nationalfonds schreibt.
Die grössten Veränderungen stellten die Wissenschaftler am Alpenrand fest, besonders im Schweizerischen Mittelland und im Raum Mailand-Poebene. Von 1992 bis 2000 verdoppelten sich die Flächen mit besonders intensiver Beleuchtung. Doch auch im Innern der Gebirge wurde es heller.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 14. Nov, 14:16