Fundtier was nun?
Wer einen herrenlosen Hund oder eine Katze findet, darf das Tier nicht einfach behalten. Die Streuner müssen beim Fundbüro oder einer Polizeiwache abgegeben werden. Von dort aus werden sie in die Tiersammelstelle gebracht. Diese ist meist beim örtlichen Tierheim angesiedelt.
Es ist lobenswert, wenn sich Tierfreunde um scheinbar herrenlose Tiere kümmern. Aber es sollten einige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass man durch die Adoption eines Tieres keinen bereits vorhanden Besitzer unglücklicht macht. Wenn man ein vermeintlich herrenloses Tier einfach mitnimmt und behält, erfüllt dies den Tatbestand eines Diebstahls, warnt Judith Schmalzl vom DEUTSCHEN TIERHILFSWERK (DTHW) e.V. in München.
weiter...
Es ist lobenswert, wenn sich Tierfreunde um scheinbar herrenlose Tiere kümmern. Aber es sollten einige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass man durch die Adoption eines Tieres keinen bereits vorhanden Besitzer unglücklicht macht. Wenn man ein vermeintlich herrenloses Tier einfach mitnimmt und behält, erfüllt dies den Tatbestand eines Diebstahls, warnt Judith Schmalzl vom DEUTSCHEN TIERHILFSWERK (DTHW) e.V. in München.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 22. Nov, 21:28